- Subalternation (die)
- subalternation
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Subalternation — (v. lat.), Unterordnung, bes. die logische Unterordnung. Urtheile heißen subalternirt, wenn das Subject des einen der Gattungs , das des anderen der ihm untergeordnete Artbegriff ist; jenes, das allgemeine, heißt dann subalternans, dieses, das… … Pierer's Universal-Lexikon
Subalternation — Der Ausdruck kategorisches Urteil (lat. categoria: Grundaussage) ist ein Begriff der traditionellen, aristotelischen Logik, insbesondere der Syllogistik. Im kategorischen Urteil wird einer Klasse von Gegenständen (dem Subjekt, S) etwas (das… … Deutsch Wikipedia
Subalternation — Sub|alternation [lateinisch] die, , Logik: die Unterordnung von Begriffen unter andere Begriffe weiteren Umfangs (partikulärer Urteile unter allgemeine). * * * Sub|al|ter|na|ti|on, die; (Logik): Unterordnung eines Begriffs unter einen anderen… … Universal-Lexikon
Subalternation — Sub|al|ter|na|ti|on die; : Unterordnung eines Begriffs unter einen anderen von weiterem Umfang od. eines Teilurteils unter ein allgemeines Urteil (Logik) … Das große Fremdwörterbuch
A (Logik) — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… … Deutsch Wikipedia
Ex mere particularibus nihil sequitur — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… … Deutsch Wikipedia
I (Logik) — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… … Deutsch Wikipedia
Kategorische Syllogismen — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… … Deutsch Wikipedia
Logisches Quadrat — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… … Deutsch Wikipedia
Metathesis praemissarum — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik des… … Deutsch Wikipedia
Syllogismus — Die Syllogismen (von altgr.: συλ λογισμός, syllogismos = das Zusammenrechnen, logischer Schluss) sind ein Katalog von Typen logischer Argumente. Sie bilden den Kern der im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstandenen antiken Logik… … Deutsch Wikipedia